Pottery Painting NEU!
(in Begleitung ab 4 Jahre)
mit Lynn Schoonbroodt
Beim Pottery Painting wählst du ein oder mehrere handgetöpferte Gegenstände aus, die du nach Herzenslut bemalen und gestalten darfst.
Zur Auswahl stehen Tassen, Teekannen, Dosen, Kerzen, Teller, Schalen und vieles mehr.
Die Kosten liegen bei 20€/Pers. (Brand & Glasuren inbegriffen)für den Kurs, zusätzlich kommt dein ausgewähltes Objekt & Brand, dessen Preise sich zwischen 18-50€ bewegen.
Samstag, den 08. November 2025 von 09.00 bis 12.00 Uhr UKB: 20€
Das Keramikatelier
mit Lynn Schoonbroodt
Das Keramikatelier richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Freude am experimentellen figürlichen Arbeiten mit Ton haben. Der Kurs bietet einen Einblick in die verschiedenen Techniken zum Modellieren mit Ton, zu dem keine Vorkenntnisse benötigt werden. Mit den vorgestellten Aufbautechniken verwirklicht ihr eure kreativen Ideen. Ein weiterer Termin wird am Ende festgelegt, um die Werke zu glasieren.Am Samstag, den 08. November 2025 von 09.30 bis 12.30 Uhr UKB: 20€ (zzgl. Material + Brand)
Weihnachtsfloristik
Für die Adventszeit und Weihnachten hat Brigitte sich wieder tolle Ideen einfallen lassen. Das komplette Grünzeug, Stecknadeln, Schwämme,... bringt Brigitte mit. Die passende Deko, kann jeder nach seinem Geschmack mitbringen. Weitere Ideen mit Fotos folgen.
Am Mittwoch, den 26. November 2025 von 14.00 bis 16.30 Uhr oder von 19.30 bis 22.00 Uhr UKB: 12€ (ohne Material)
Goldschmiede-Kurs NEU!
mit Diana Prokot
Schmuckgestaltung nach eigenem Entwurf
Hier erlernen Sie die Grundlagen des Goldschmiedens - Schwerpunkt Silberverarbeitung
Einsteiger/innen und Fortgeschrittene können die Grundtechniken wie Sägen, Feilen, Biegen, Schmieden und Löten erlernen und vertiefen.
Fortgeschrittene lernen zusätzliche Techniken kennen.
Kreative Gestaltung und handwerkliches Arbeiten ermöglichen die Fertigstellung eines individuellen Schmuckstückes.
Durch die verschiedenen Techniken und Materialien und durch eigene Form-Farbfindung können immer wieder neue, eigene Schmuckobjekte entwickelt werden.
Zur Verfügung stehen Silber, Kupfer, Messing, eine Auswahl von Edelsteinen und Gold in kleinen Mengen.
Andere Materialien eventuell zur Umarbeitung können auch mitgebracht werden.
Das Herstellen von Trauringen ist nach Absprache (mindestens 14 Tage vorher) möglich.
Zu Beginn des Kurses werden 10€ für alle Verbrauchsgüter berechnet.
Freitag 06. Februar 2026 von 17.30-21.30 Uhr und Samstag 07. Februar 2026 von 10.30-16.30 Uhr (10Std.) UKB: 120€
Anmeldeschluss ist eine Woche vor Kursbeginn!
Brettchen-Weben
mit Emi Degraeve
Zum Brettchenweben verwendet man keinen Webrahmen, sondern man webt mit Brettchen, wie der Name bereits andeutet.
Webbrettchen existieren in verschiedenen Variationen: Dreieckige mit drei Löchern, Viereckige mit vier Löchern und sechseckige mit sechs Löchern.
Die klassischen Brettchen sind allerdings die Viereckigen. Zu Beginn werden die Kettfäden durch die Löcher gezogen.
Brettchen Weben ist eine sehr alte Technik und wurde überall verwendet : Peru, Ägypten, Skandinavien ….
Man webt starke Bänder mit verschiedenen Motiven.
Diese Bänder können als Lesezeichen, Brillenetuis, Wanddekoration oder Verzierung an Kleidungsstücken dienen.
Am Samstag, den 08. November 2025 von 13.00 bis 17.00 Uhr. (1x4 Std.) UKB: 25 € (ohne Material)
 
Betontreff
mit Danny
1x im Monat nachmittags oder abends
Der Treff bietet Betonfans, oder denjenigen, die es werden wollen, Gelegenheit, kreativ mit Beton zu werden. Gemeinsam Spaß beim gießen und modellieren mit Beton haben, ist das Ziel. Es entstehen dabei Objekte die wetterfest sind, die Oberflächen können hier auch bemalt und patiniert oder vergoldet werden.
Dienstags, von 19.00-21.30 Uhr an folgenden Daten: 04/11/25, 02/12/25, 13/01/26, 24/02/26, 10/03/26
oder
donnerstags von 13.00-15.30 Uhr an folgenden Daten: 06/11/25, 04/12/25, 15/01/26, 26/02/26, 12/03/26
UKB: 10€ Material wird individuell abgerechnet.
Kunsthandwerk Klöppeln
Neueinsteiger sind herzlich willkommen!
mit Elvira
Klöppeln ist auch nach Jahrhunderten noch immer eine beliebte Handarbeitstechnik, für die Sie Klöppel, ein Klöppelkissen, eine Häkelnadel, Garn und eine Vorlage, den sogenannten Klöppelbrief, benötigen.
Wer diese Techniken erlernt hat, erstellt feine Spitzen, Fensterbilder, Deckchen, Anhänger, Schmuck und vieles mehr.
Dienstags von 14.00 bis 16.30 Uhr am 04/11/25, 02/12/25 UKB: 10€/Mal

 
  
 